Wir verkaufen leichte, gut erhaltene Artikel. Erfolg im Verkauf erfordert Marktanalyse, z.B. auf eBay, und Berücksichtigung von Wettbewerb und Artikelzustand für optimale Preise. Mehr ...
Artikel müssen in eine Gegenstand-box (44 x 37 x 61 cm) passen. Wir verkaufen Artikel, die nicht zu groß oder zu schwer sind und sich in gutem Zustand befinden – zum Beispiel antike Lampen, aber keine alten Kleidungsstücke. Überlegen Sie, ob eine Spende für schwer verkäufliche oder weniger als 50 € werte Gegenstände sinnvoller ist. Wenn unklar ist, ob Ihr Artikel nach Abzug aller Verkaufsgebühren 15 € reinen Gewinn bringen könnte, empfehlen wir eine schnelle Preisprüfung.
Es ist wichtig, beim Verkauf eines Artikels alle Details genau anzugeben und den Zustand transparent zu machen. Sie sollten als Verkäufer alle Fehler oder Defekte offenlegen, auch solche, die wir eventuell nicht erkennen können, wie z.B. einen defekten Knopf oder einen versteckten Reißverschluss.
Der Verkauf von Artikeln mit kleinen Mängeln ist auf Gebrauchtmarktplätzen normal, solange der Zustand korrekt beschrieben wird. Wenn Mängel nicht erwähnt werden, könnte der Käufer den Artikel zurückgeben, und Sie erhalten kein Geld.
Der ursprüngliche Kaufpreis gibt in der Regel keine Auskunft über den aktuellen Wiederverkaufswert. Schauen Sie sich “abgeschlossene und verkaufte” Angebote auf eBay oder anderen Plattformen für Ihren exakten Artikel oder Artikel an, die so ähnlich wie möglich sind. Verkaufte Artikel zeigen Ihnen, wofür Käufer tatsächlich bereit waren zu zahlen.
Bedenken Sie, wie viele aktive Angebote es für Ihren exakten Artikel gibt. Wenn es viele Angebote gibt, müssen Sie möglicherweise den Preis senken, um einen Verkauf zu tätigen. Neue, ungeöffnete Artikel, die innerhalb der letzten 90 Tage gekauft wurden, werden in der Regel zu einem Rabatt von 10-30% unter den aufgeführten Einzelhandelspreisen verkauft (obwohl es sich um identische Artikel handelt!). Sobald Sie die Verpackung öffnen, beträgt der Rabatt wahrscheinlich 20-40%.
Artikel, die außerhalb der Saison sind (z.B. Wassersportgeräte im Winter), werden möglicherweise zu einem starken Rabatt oder gar nicht verkauft. Markenprodukte behalten in der Regel länger ihren Wert als No-Name-Artikel. Achten Sie darauf, dass der Artikel sauber und in gutem Zustand ist, da Schmutz und Verschleiß in Fotos sichtbar werden und möglicherweise nur von Schnäppchenjägern gekauft werden.
Schauen Sie sich Artikel an, die “defekt” verkauft werden, um eine Vorstellung von Preisen zu bekommen, wenn Ihrem Artikel ein wichtiges Zubehörteil fehlt (z.B. eine Fernbedienung) oder beschädigt ist (z.B. ein iPad mit einem gebrochenen Bildschirm).