Wir bei Gegenstand.de bemühen uns sehr, jeden Artikel zu verkaufen. Jedoch gibt es Fälle, in denen einige Artikel mehr Zeit benötigen, um einen Käufer zu finden oder gar keinen Käufer zum gewünschten Preis finden, selbst nach mehreren Versuchen, das Angebot zu aktualisieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass der Hauptgrund für nicht verkaufte Artikel oft der Preis ist. Weitere Gründe können die Saisonalität, der Zustand des Artikels, die Marke (ob es eine bekannte Marke oder eine weniger bekannte Marke ist) sowie das Fehlen von Teilen sein.
Im Unterschied zum traditionellen Einzelhandel können Wiederverkaufsmarktplätze keinen Verkauf garantieren. Es gibt Situationen, in denen einige Artikel nicht innerhalb einer angemessenen Zeit zu einem für Sie akzeptablen Preis verkauft werden können.
Um Ihnen dennoch zu einem erfolgreichen Verkauf zu verhelfen, hier einige Tipps:
- Der ursprüngliche Kaufpreis Ihres Artikels ist oft kein guter Indikator für den aktuellen Wiederverkaufswert. Es ist keine effektive Strategie, zum ursprünglichen Einzelhandelspreis zu verkaufen.
- Eine gute Möglichkeit, um den realistischen Marktwert Ihres Artikels zu ermitteln, ist die Suche nach Ihrem Artikel oder ähnlichen Artikeln in den "Verkaufte Artikel"-Angeboten auf Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen.de. Aktive Angebote geben Ihnen zwar eine Vorstellung davon, was aktuell gefragt ist, aber erst die Informationen über verkauft worden Artikel zeigen Ihnen, zu welchen Preisen Käufer tatsächlich bereit waren, diese Artikel zu kaufen.
- Berücksichtigen Sie die Anzahl aktiver Angebote für genau Ihren Artikel auf verschiedenen Marktplätzen. Bei vielen ähnlichen Angeboten ist ein wettbewerbsfähiger Preis entscheidend, um einen Verkauf zu erzielen.
- Beachten Sie, dass neue, ungeöffnete Artikel, die in den letzten 90 Tagen erworben wurden, in der Regel mit einem Rabatt von 10–30 % auf den angegebenen Einzelhandelspreis verkauft werden. Sobald die Verpackung geöffnet ist, liegt der Rabatt oft bei 20–40 %.
- Artikel, die außerhalb ihrer Saison verkauft werden (z. B. Sonnenbrillen im Winter), werden oft mit einem deutlichen Preisnachlass oder gar nicht verkauft.
- Bekannte Marken halten ihren Wert über Jahre, während Artikel von weniger bekannten Marken oft mit erheblichen Preisnachlässen verkauft werden.
- Verschmutzte Artikel sind auf Fotos erkennbar und werden meist an Schnäppchenjäger verkauft. Sorgen Sie daher für einen möglichst sauberen Zustand Ihrer Artikel.
- Betrachten Sie ähnliche zum Verkauf stehende Artikel, um ein Gefühl für die Preisgestaltung zu bekommen, falls Ihrem Artikel ein wichtiges Zubehör fehlt (z. B. eine Fernbedienung) oder er beschädigt ist (z. B. ein iPad mit zerbrochenem Bildschirm).